Zum Inhalt springen
  • ALLIANZ THÜR ING
  • Die Idee der Allianz
  • THÜR ING forscht
    • Wissenschaftskommunikation
      • SPI – Science and Public Interest
    • Aktuelle Forschungsprojekte
  • THÜR ING lehrt
    • Ingenieurwissenschaften in Thüringen
    • Meilensteine im Projekt ProTELC
  • THÜR ING verbindet
    • Tag der Ingenieurwissenschaften

Allianz forscht

Beyond the Limits of the Imaginable. #SPI 7 XR-Part

5. Dezember 2022

XR-Partizipationsräume zur erweiterten sozialen Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen Das Ziel ist es, Bürger:innen in Stadtplanungsprozessen mit Hilfe von XR-Technologien zu beteiligen und Teilhabe zu erweitern. Soziale Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen findet …

weiterlesen

Kategorien Allianz forscht, THÜR ING, Wissenschaftskommunikation

Wiederverwenden statt Recyceln #SPI 6 ZerMoGips

16. November 2022

Die sechste Folge Science and Public Interest (SPI) befasst sich mit dem Projekt ZerMoGips der Hochschule Nordhausen und der Bauhaus-Universität Weimar. Das Interview mit Frau Prof. Dr. Ruff und Dipl.-Ing. …

weiterlesen

Kategorien Allianz forscht, THÜR ING, Wissenschaftskommunikation

Unser Gips wird knapp. Neue Folge: Science and Public Interest

7. Oktober 2022

Durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung wird ein großer Teil unserer Gipsproduktion mit beendet. Es bedarf hier der Forschung an neuen Stoffen, denn der Rückgriff auf 100% Naturgips wäre für …

weiterlesen

Kategorien Allianz forscht, THÜR ING, Wissenschaftskommunikation

Elektronik erobert den Raum #SPI 4 WaferBond ’22

7. Oktober 202228. September 2022

Im aktuellen Video erklärt Prof. Dr. Roy Knechtel von der Hochschule Schmalkalden, was Wafer sind, warum sie gebondet werden und inwieweit das die Elektronik der Gegenwart und Zukunft beeinflusst. Zum …

weiterlesen

Kategorien Allianz forscht, THÜR ING, Wissenschaftskommunikation

Energieeffizient Produzieren

7. Oktober 202212. September 2022

Das dritte Video der Reihe SPI-Science and Public Interest befasst sich mit der energieeffizienten und ressourcenschonenden Produktion. Im Projekt AlPro geht es Spritzgusswerkzeuige aus Aluminium, die mittels WAAM hergestellt werden. …

weiterlesen

Kategorien Allianz forscht, THÜR ING, Wissenschaftskommunikation

THÜR ING auf Instagram

5. Oktober 202225. August 2022

Die Allianz THÜR ING ist jetzt auch auf Instagram . Hier werden ab sofort immer neue Inhalte, Videos, Bilder, Hintergründe, Interviews und auch ein paar Fun Facts zu finden sein. …

weiterlesen

Kategorien Allianz forscht, Allianz lehrt, Allianz verbindet, ProTELC - Pro Thuringian Engineering Life Cycle, Tag der Ingenieurwissenschaften, THÜR ING, Wissenschaftskommunikation
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →
+ MEHR

ÜBER UNS

Vorstand
Arbeitsgruppen
Mitarbeiter*innen
Geschäftsstelle
Weitere Kooperationen

Kontakt

Downloads / Intern

MITGLIEDHOCHSCHULEN

Fachhochschule Erfurt
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Technische Universität Ilmenau
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Hochschule Nordhausen
Hochschule Schmalkalden
Bauhaus-Universität Weimar

DIE ALLIANZ AUF

/ youtube
/ twitter
/ linkedin
/ facebook
/ instagram

Barrierefreiheit / Impressum / Datenschutzerklärung

© 2023 / ALLIANZ THÜR ING
Nächste Seite »
  • ALLIANZ THÜR ING
  • Die Idee der Allianz
  • THÜR ING forscht
    • Wissenschaftskommunikation
      • SPI – Science and Public Interest
    • Aktuelle Forschungsprojekte
  • THÜR ING lehrt
    • Ingenieurwissenschaften in Thüringen
    • Meilensteine im Projekt ProTELC
  • THÜR ING verbindet
    • Tag der Ingenieurwissenschaften
  • INTERN