Science Camp


Master Science Camp ’23 an der Hochschule Schmalkalden

Das diesjährige Science Camp im Sommersemester 2023 bietet allen interessierten ingenieurwissenschaftlichen Masterstudierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen des Camps zum Thema RoboBau auszutauschen.

Du hast somit die Möglichkeit dich auszuprobieren, dich über deine eigene Bildungseinrichtung hinaus mit anderen Kommilitonen*innen zu vernetzen und in den Austausch zu treten sowie spannende Impulse zur Thematik Robotik zu erhalten. Du wirst gemeinsam mit anderen Studierenden an einem Lösungsansatz für eine konkrete Aufgabenstellung arbeiten.

Sei Teil dieses Camps und bewirb dich bis zum 31.05.2023!

Wer kann am Camp teilnehmen?

Alle eingeschriebenen Master-Ingenieursstudierenden von folgenden Bildungseinrichtungen:

  • Fachhochschule Erfurt
  • Duale Hochschule Gera-Eisenach
  • Technische Universität Ilmenau
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Hochschule Nordhausen
  • Hochschule Schmalkalden
  • Bauhaus-Universität Weimar

Wann findet das Camp statt?

Das Science Camp zum Thema RoboBau findet am 21.09. und 22.09.23 sowie in der Woche vom 25.09. bis einschließlich 29.09.23 statt.

Wo findet das Camp statt?

Das Camp wird an allen Veranstaltungstagen an der Hochschule Schmalkalden in Präsenz stattfinden.

Was kostet die Teilnahme am Camp?

Die Teilnahme am Camp sowie die Übernachtungen während des Camps sind für dich kostenfrei. Nur für die An- und Abreise, die Verpflegung sowie die Freizeitgestaltung außerhalb des Camps benötigst du etwas Geld.

Welche Sprache wird in dem Camp hauptsächlich gesprochen?

Da sich das Camp sowohl an nationale als auch internationale Studierende richtet, wird das Camp zweisprachig sein. Das heißt, es wird eine Mischung aus deutschen und englischen Inhalten geben.

Was genau erwartet mich während des Camps?

Beim Science Camp zum Thema RoboBau erwarten dich spannende Impulsvorträge sowohl aus der Lehre und Praxis. Du wirst dich in Gruppen einer spannenden Aufgabe stellen und gemeinsam im Team versuchen, diese zu meistern. Zudem lernst Du Studierende aus anderen Bildungseinrichtungen kennenlernen, um gemeinsam einmal über den eigenen Tellerrand zu blicken. Weitere Informationen rund um den Ablauf erhältst Du nach Bewerbungsschluss.

Welches Wissen wird vorausgesetzt?

Um am Science Camp teilnehmen zu können musst du in einem ingenieurwissenschaftlichen Masterstudiengang an einer der sieben ProTELC-Mitgliedshochschulen eingeschrieben sein. Außerdem solltest du gerne in einem internationalen Team arbeiten und Spaß und Interesse an Programmierung und Robotik haben. Wenn du alle diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, musst du dich nur noch anmelden.

Wie und bis wann kann ich mich für eine Teilnahme bewerben?

Du kannst dich ganz einfach mit einer formlosen Mail an m.naujoks@hs-sm.de für das Camp bewerben. Wir benötigen lediglich folgende Informationen von dir:

  • Name, Vorname
  • Handynummer
  • Wohnanschrift
  • Studienbescheinigung

Bewerbungsschluss für das Science Camp an der Hochschule Schmalkalden ist der 31.05.2023.

Bitte beachte, dass bei großem Interesse nicht jede*r Bewerber*in nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Zusage erhält, da von jeder Mitgliedshochschule nur fünf Studierende diesem Angebot nutzen können.

In jedem Fall erhältst du nach Eingang deiner Bewerbung eine kurze Eingangsbestätigung per Mail. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhältst du eine weitere Mail mit der Information über die Zu- oder Absage zur Teilnahme am Science Camp an der Hochschule Schmalkalden.

Viel Erfolg bei der Bewerbung!

Wenn du weitere Fragen hast, dann wende dich bitte an folgende E-Mail-Adresse: m.naujoks@hs-sm.de


Master Science Camp ’23

This year’s Science Camp in the summer semester of 2023 offers all interested engineering students the opportunity to exchange ideas on the topic of RoboBuilding.

This will give you the opportunity to experiment, network with other students beyond your own educational institution, exchange ideas and receive exciting impulses on the topic of robotics. Participants will work together on a solution to a specific task. Be a part of this camp and apply by 31 May 2023!

Who can participate in the camp?

All enrolled engineering Master’s students from the following educational institutions:

  • University of Applied Sciences Erfurt
  • Duale Hochschule Gera-Eisenach
  • Technische Universität Ilmenau
  • University of Applied Sciences Jena
  • University of Applied Sciences Nordhausen
  • Schmalkalden University of Applied Sciences
  • Bauhaus-Universität Weimar

When will the camp take place?

The Science Camp on RoboBau will be held on 21 and 22 September 2023, as well as during the week of 25 to 29 September 2023.

Where will the camp take place?

The camp will take place on-site at Schmalkalden University of Applied Sciences.

What is the cost of participating in the camp?

Participation in the camp itself, as well as accommodation during the camp, are provided free of charge. However, you will need to budget for travel to and from the camp, as well as for food and any leisure activities that take place outside of the camp. These expenses are not covered by the camp organizers, so it’s important to plan accordingly.

What language is primarily spoken at the camp?

Since the camp caters to both national and international students, the content and communication will be in both German and English.

What can I expect during the camp?

At the Science Camp on RoboBau you can expect to attend engaging lectures by experienced instructors with both theoretical and practical knowledge. You’ll participate in a group assignment that requires you to come up with creative solutions as a team to a challenging problem. You will also have the opportunity to meet and network with students from other educational institutions, broadening your horizons. Full details of the programme will be sent to you after the application deadline.

What knowledge is required?

You must be enrolled in an engineering Master’s degree programme at one of the seven universities that make up ProTELC in order to take part in the Science Camp. Along with having fun and an interest in programming and robotics, you should also appreciate working in an international team. If you can affirmatively respond to each of these questions, all you need to do is register.

How and until when can I apply for participation?

You can easily apply for the camp by sending an informal email to m.naujoks@hs-sm.de. We only need the following information from you:

  • Name, first name
  • Cell phone number
  • Home address
  • Certificate of study

The application deadline for the Science Camp at Schmalkalden University of Applied Sciences is 31 May 2023.

Please note that, due to high demand, we are only able to accept up to five students from each member university for the Science Camp at Schmalkalden University. Therefore, not all applicants can be accepted after the application deadline.

Once you submit your application, you will receive a short confirmation of receipt by email. After the application deadline, we will review all applications and send another email informing you whether you have been accepted or not to participate in the Science Camp.

Good luck with your application!

If you have any further questions, please contact us at the following email address.

m.naujoks@hs-sm.de