Science Camps. Neugier, Wissen, interdisziplinäres Teamwork

Innovation, Networking und MINT-Herausforderungen, das sind einige der Dinge, die in jedem von der Allianz THÜR ING organisierten ProTELC Science Camps zusammenkommen. Eine Veranstaltung, die von Neugier, Wissen und interdisziplinärem Arbeiten angetrieben wird, bei der MINT-Studierende der Thüringer Hochschulen mit dem Ziel zusammenkommen, Einblicke zu erhalten und von aktuellen Branchenthemen zu lernen. In entspannter Atmosphäre erhalten die Teilnehmer*innen Einblicke in aktuelle Themen der MINT-Industrie in Thüringen und die Möglichkeit, diese aktiv zusammen mit Gleichgesinnten mitzugestalten bzw. unterschiedliche Lösungen im Wettbewerb der interdisziplinären Gruppen zu entwickeln. Neben der interdisziplinären Projektarbeit werden die für die Durchführung des Projekts erforderlichen Grundkenntnisse während des Science Camps vermittelt.

Das Camp findet in der Stadt der gastgebenden Hochschule statt und Allianz THÜR ING übernimmt die Kosten für die Unterkunft (die Kosten für die Mahlzeiten tragen die Teilnehmer*innen selbst). Zusätzlich werden begleitende teambildende Aktivitäten von der jeweiligen Gasthochschule als Teil des Gesamtprogramms organisiert, wie z. B. Ausflüge und Ice-Breaker-Veranstaltungen. Schließlich ist eine der wichtigsten Aspekte des Programms die Interaktion und das Networking. Zur weiteren Unterstützung speziell auch der Kontakte zur Thüringer MINT-Branche werden MINT-Unternehmen eingeladen, ihr Fachwissen in Bezug auf das Thema des Science Camps in Form von Gastvorträgen, geführten Besichtigungen von Industrieeinrichtungen wie Laboratorien und Baustellen weiterzugeben.


Curiosity, knowledge, and interdisciplinary teamwork

Innovation, networking, and STEM challenges are just some of the things that come together in every ProTELC Science Camp organized by Allianz THÜR ING. This event is driven by curiosity, knowledge, and interdisciplinary work, bringing together STEM students from Thuringian universities with the aim of gaining insights and learning about current industry topics. In a relaxed atmosphere, participants gain insights into current topics in the STEM industry in Thuringia and have the opportunity to actively shape these together with like-minded people or develop different solutions in competition with interdisciplinary groups. In addition to interdisciplinary project work, the basic knowledge required to carry out the project is taught during the Science Camp.

The camp takes place in the city of the host university, and Allianz THÜR ING covers the costs of accommodation (participants are responsible for their own meals). In addition, accompanying team-building activities are organized by the respective host university as part of the overall program, such as excursions and icebreaker events. After all, one of the most important aspects of the program is interaction and networking. To further support contacts with the Thuringian STEM industry in particular, STEM companies are invited to share their expertise on the topic of the Science Camp in the form of guest lectures and guided tours of industrial facilities such as laboratories and construction sites.